Vom Giessen des Zitronenbaums

Drama / Komödie, Deutschland / Frankreich / Kanada / Türkei
HD – Farbe – 97 min. – Dolby SRD
Deutscher Kinostart: 16.01.2020
Produktion:
Eine deutsch-französisch-kanadisch-türkische Produktion zwischen: RECTANGLE PRODUCTIONS, NAZIRA FILMS, PALLAS FILM, POSSIBLES MEDIA und ZAYNO FILM
in Koproduktion mit: Zeynep Ozbatur Atakan, Georges Schoucair
DOHA Film Institute, ZDF/ ARTE, Turkish Radio Television Corporation (TRC), CN3 Productions
gefördert von:
EURIMAGES, FFA-MiniTraité, MDM-Mitteldeutsche Medienförderung, Sodec Québec, Québec Crédit d’Impot Cinéma et Télévision – Gestion Sodec, Canada Crédit d’Impot pour la Production, Cinématographique ou Magnétoscopique Canadienne, Aide aux Cinémas du Monde – CNC – Institut Francaise, Centre National du Cinéma et de l’Image Animée, Telefilm Canada
Verleih: Neue Visionen Filmverleih
Vertrieb: Wild Bunch
Autor: Elia Suleiman
Regie: Elia Suleiman
Produzenten: Thanassis Karathanos, Martin Hampel, Édouard Weil, Laurine Pelassy, Elia Suleiman, Serge Noël
‚Während meine früheren Filme versuchten, Palästina als Mikrokosmos der Welt zu präsentieren, versucht mein neuer Film „It must be Heaven“ die Welt als Mikrokosmos von Palästina zu zeigen.‚ ES
Der Hauptcharakter ES flieht aus Palästina um eine neue alternative Heimat zu finden. Dabei muss er allerdings feststellen, dass ihn Palästina immer wieder verfolgt. Die Aussicht auf ein neues Leben wird zunehmend zu einer fehlerhaften Komödie. Paradoxerweise fühlt er sich, wo immer er auch hin geht, an seine Heimat erinnert.
Auf seinem Selbstfindungstrip zwischen ’sich wundern‘ und ’sich fragen‘, zwischen Suche und Selbstsuche, stellt sich ES die fundamentale Frage: „Wo ist der Ort, den wir wirklich zu Hause nennen können?“.
ES | Elia SULEIMAN | |
Nazareth | ||
Nachbarssohn & Vater | Tarik KOPTI, Kareem GHNEIM | |
Kellner | George KHLEIFI | |
Brüder & Schwester | Ali Suliman, Fares MUQABAA, Yasmine HAJ | |
Bischof | Nael KANJ | |
Bedouin Frau | Asmaa AZAIZY | |
Paris | ||
Mann in Metro | Grégoire COLIN | |
Produzent | Vincent MARAVAL | |
Ambulance Team | Claire DUMAS, Antoine CHOLET | |
Obdachloser | Eric CORNET | |
Japanisches Pärchen | Yumi NARITA, Kengo SAITO | |
New-York | ||
Kartenleser | Stephen McHATTIE | |
Femen | Raïa HAÏDAR | |
Zeremonienmeister | Fadi SAKR | |
Taxi Fahrer | Kwasi SONGUI | |
Lehrer | Guy SPRUNG | |
Produzentin | Nancy GRANT | |
Flughafen Security | Alain DAHAN | |
García Bernal | García BERNAL |
Buch & Regie: Elia Suleiman
Kamera: Sofian El Fani
1.AC: Thomas Handtke
Schnitt: Véronique Lange
Ton: Johannes Doberenz
Tonassistenz: Kai Hesselbarth
Tonschnitt: Gwennolé Le Borgne, Olivier Touche, Laure Anne Darras
Tonmischung: Lars Ginzel
Szenenbild: Caroline Adler
Kostüm: Alexia Crisp-Jones, Éric Poirier
Make-up: Grit Hildenbrand
Ausführende Produzenten: Fatma Hassan Alremaihi, Hanaa Issa
Produzenten: Thanassis Karathanos, Martin Hampel, Édouard Weil, Laurine Pelassy, Elia Suleiman, Serge Noël
Weltpremiere: Film Festspiele Cannes 2019
AWARDS
Cannes Filmfestival: Lobende Erwähnung der Jury & FIPRESCI-Preis (bester Film)
13 Asia Pacific Screen Awards – Jury Grand Prize
FESTIVALS
Cannes Filmfestival, Frankreich
Shanghai IFF, China
Milano Film Festival, Italien
Filmfest München, Deutschland
Transatlantyk Film Festival, Polen
New Horizons Film Festival, Polen
Sarajevo Film Festival, Bosnien und Herzegowina
Toronto IFF, Kanada
